21.08.2020 | Mit der Bildung von sogenannten Pfarr-Regionen befasst sich die Synode des Kirchenkreises Altholstein auf ihrer nächsten Sitzung am Sonnabend, 29. August, ab 14 Uhr in der Kieler Petruskirche.
Auf dem Tisch liegt der Vorschlag, dass sich die Pastoren mehrerer Kirchengemeinden gegenseitig verbindlich vertreten. Dadurch würde die Synode auf den zurückgehenden Pastorennachwuchs reagieren, der es bereits jetzt schwierig macht, jede freiwerdende Stelle neu zu besetzen.
Großen Raum auf der Tagesordnung nehmen Berichte ein. So soll erstmals skizziert werden, wie die Pfarrstellenplanung für 2020 bis 2022 aussehen könnte. Entsprechende Beschlüsse sind frühestens Ende November zu erwarten. Aus den drei Propsteien des Kirchenkreises geben Pröpstin Almut Witt und ihre beiden Amtskollegen Kurt Riecke und Stefan Block Einblicke in ihre Arbeit. Außerdem stellt ein Bericht Überlegungen vor, wie die Zukunft des Propstensitzes Bad Bramstedt aussehen könnte. Zu Pfingsten 2021 geht dort Propst Kurt Riecke in den Ruhestand. Schließlich stehen diverse Wahlen für stellvertretende Mitglieder von Gremien des Kirchenkreises Altholstein auf der Tagesordnung.
Die Sitzungen der Synode sind immer öffentlich. Allerdings ist dieses Mal die Zahl der Anwesenden in der Petruskirche coronabedingt begrenzt.