Dankbarkeit macht fröhlich
© Jürgen Schindler
von Pastor Christian Kröger, Personal- und Orgganisationsentwicklung
Bei Karl und Gisela wurde vor dem Essen immer gebetet. Für mich, der ich vor vielen Jahren als Gast bei ihnen lebte, war das damals ungewohnt. Ich kannte das von zuhause so nicht. Sicher, dass es Tischgebete gibt, wusste ich, aber in dieser Selbstverständlichkeit hatte ich das noch nie erlebt. Kurz und bündig und mit einfachen Worten dankten sie Gott für das Essen, was auf dem Tisch stand, und dann wurde fröhlich gegessen.
Mich hat es damals beeindruckt, wie in diesem kurzen Augenblick des Dankens das ganz alltägliche Leben mit Gott in Verbindung gebracht wird.
Um den Dank für die Gaben, mit denen Gott unser Leben erhält, geht es auch am kommenden Sonntag. In vielen Kirchen wird das Erntedankfest gefeiert. Früchte und Blumen aus Gärten und von den Feldern schmücken den Altarraum. Lebensmittel werden in die Kirche gestellt, das Alltägliche wird mit dem Heiligen in Verbindung gesetzt. Wir danken Gott für alles, was er uns zum Leben gibt und freuen uns daran.
Sicher werden wir auch daran erinnert, wie bedroht das empfindliche Gefüge der Schöpfung durch das Eingreifen der Menschen ist. Und wir verschließen auch nicht die Augen davor, dass Lebensmittel als Waffen im Krieg missbraucht werden. Auch unsere Klagen darüber und unser Bitten für die Opfer werden wir vor Gott bringen.
Vor allem aber steht das Danken, denn es ist nicht Freude, die uns dankbar macht. Es ist die Dankbarkeit, die uns fröhlich macht.