Der Kirchenkreisrat
Hier fallen die Entscheidungen. Der Kirchenkreisrat bestimmt das laufende Geschäft in Altholstein und greift Zukunftsthemen auf.

Zwölf Mitglieder zählt dieses Gremium des Kirchenkreises, darunter die Pröpst*innen. Den Vorsitz haben Pröpstin Almut Witt und ihre Stellvertreterin Susanne Wölffel inne.
In der Regel einmal im Monat – immer donnerstags – tagt der Kirchenkreisrat. Dazu kommen Quartalssitzungen, in denen meist ein Thema intensiver beraten wird.
Soll eine leitende Stelle im Kirchenkreis besetzt werden: Der Kirchenkreisrat entscheidet. Welche Strategie verfolgt Altholstein beim Klimaschutz: Der Kirchenkreisrat redet mit. Eine Einrichtung möchte außerplanmäßig mehr Geld ausgeben als im Haushaltsplan vorgesehen: Nur mit Zustimmung des Kirchenkreisrates. Umfangreiche Baumaßnahmen: Sache des Kirchenkreisrates.
Was die Synode beschließt, setzt der Kirchenkreisrat um. Umgekehrt bereitet er die Beschlüsse der Synode vor. Zusammen mit dem Finanzausschuss legt er der Synode den Haushaltsplan vor. Die Aufsicht über die Kirchengemeinden liegt beim Kirchenkreisrat.
Mitglieder der des Kirchenkreisrates sind: Stefan Block, Maike Brandes, Simone Bremer, Volker Brüchmann, Mariano Córdova, Christian Fredrich, Matthias Gemmer, Kirsten Kock, Silke Leng, Jan-Nikolas Sontag, Almut Witt, Susanne Wölffel.