Synode des Kirchenkreises Altholstein

110 Männer und Frauen bilden zusammen die Synode. Drei- bis viermal im Jahr kommen sie zusammen und treffen richtungsweisende Entscheidungen.

Wofür wollen wir Geld ausgeben? Wie verteilen wir die Pastor*innen auf die Kirchengemeinden? Die Mitglieder der Synode, die Synodalen, haben - nicht nur hier - das letzte Wort.


Im Vergleich zu einem Parlament, wie man es aus der Politik kennt, gibt es zwei wesentliche Unterschiede: Nicht alle "Abgeordneten" werden gewählt, sondern ein Teil wird in die Synode berufen. Außerdem kann das "Kirchenkreisparlament" keine Gesetze erlassen.

Zusammensetzung der Synode

  • 60 ehrenamtliche Mitglieder aus den Gemeinden
  • 20 Pastorinnen und Pastoren
  • 10 hauptamtliche Mitarbeiter*innen
  • 10 Vertreter*innen der Dienste und Werke
  • 10 Mitglieder, die der Kirchenkreisrat beruft

Präsidium der Synode

Das Präsidium der Synode des Kirchenkreises Altholstein hat drei Mitglieder:

  • Präses Michael Rapp
  • Vizepräses Pastorin Simone Pottmann
  • Vizepräses Falk Stadelmann

Gemeinsam bereiten sie die Sitzungen vor und übernehmen deren Leitung.

Aufgaben der Synode

Die Synodalen befinden nicht nur über Haushalt und Pfarrstellen. Sie wählen auch die leitenden Geistlichen des Kirchenkreises, die Pröpst*innen. Per Abstimmung können sie das Gesicht des Kirchenkreises verändern, etwa Einrichtungen schließen oder erweitern. Regelmäßig erhalten die Synodalen Hintergrundinformationen in Berichten aus den Propsteien, von Gremien, Ausschüssen und aus weiteren Arbeitsfeldern des Kirchenkreises Altholstein.

Synodenprotokolle

Verlautbarung zur Sitzung der Synode, 11.03.2023, Petruskirche Kiel

Für diesen Text ist das Synodenpräsidium verantwortlich.

Synodenprotokoll, 26.11.2022, Petruskirche Kiel

Traditionell setze sich die Synode auf ihrer Herbstsitzung mit dem Haushalt für das kommenden Jahr auseinander. Raum nahmen außerdem die Citykirchenarbeit an St. Nikolai zu Kiel, Kita-Trägerwechsel und verschiedene Berichte ein.

Synodenprotokoll, 26.08.2022, Petruskirche Kiel

Ausführlich befassten sich die Synode mit dem Klimaschutz in Altholstein. Weitere Tagesordnungspunkte waren die Bildung eines Pfarrsprengels, Nachwahlen und Berichte.

Synodenprotokoll, 9.03.2022, digital

Die Synodalen stimmten auf dieser digitalen Sitzung der Veränderung der Kirchenkreisgrenzen zu. Außerdem stellten sich Falk Stadelmann zur Wahl als Vizepräses, als ehrenamtliche Stellvertreter*innen der Pröpst*innen kandidierten Christiane Ellger und Christian Sievers.

Synodenprotokoll, 26.11.2021, digital

In der Herbstsitzung befasste sich die Synode unter anderem mit dem Haushaltsplan für das Jahr 2022.

Synodenprotokoll, 25.08.2021, Petruskirche Kiel

Ein wichtiger Tagesordnungspunkt in der Petruskirche: Die Synodalen beschlossen, dass der Kirchenkreis dem Seenotrettungsbündnis United4Rescue beitreten soll.

Synodenprotokoll, 27.03.2021, digital

Drei Schwerpunkte setzte die Sitzung am 27. März: die Bekanntgabe des Wahlergebnisses von Propst Stefan Block, die Pfarrstellenplanung sowie die Streichung der dritten pröpstlichen Pfarrstelle.

Synodenprotokoll, 10.03.2021, digital

Auf der ersten Tagung per ZOOM haben die Synodalen den Haushaltsplan für 2021 verabschiedet. Außerdem bewarb sich Propst Stefan Block um seine Wiederwahl.

Synodenprotokoll, 29.08.2020, Petruskirche Kiel

Unter Coronabedingungen hat die Synode in der Petruskirche Pfarr-Regionen gebildet, Mitglieder in die Gremien gewählt und sich unter anderem über die mögliche Pfarrstellenplanung informiert.

Synodenprotokoll, 21.02.2020, Kiel-Holtenau

Pfarrstellen, Friedhöfe, Wahlen, Berichte: Mit einer umfangreichen Tagesordnung aus vielen Themenfeldern setzte sich die Synode im Februar in Holtenau auseinander.

Synodenprotokoll, 27.11.2019, Henstedt-Rhen

Großen Raum nahm auf dieser Sitzung der Haushalt 2020 ein. Außerdem verlängerte die Synode die Amtszeit von Propst Riecke. Aus dem Kirchenkreisrat berichtete Pröpstin Almut Witt - diesen Bericht hier herunterladen

Synodenprotokoll, 31.08.2019, Kiel-Holtenau

Mit der Kirche der Zukunft und mit der „Perspektive 2030“ befasste sich die Synode Ende August in Kiel-Holtenau.

Synodenprotokoll, 23.02.2019, Kiel-Holtenau

Berichte, unter anderem aus der Propstei Süd und zum Klimaschutz, standen neben einigen Wahlen auf der Tagesordnung der Synode.

Synodenprotokoll, 24.11.2018, Rickling

Der Haushaltsplan 2019 nahmen großen Raum auf der Tagung in Rickling ein. Außerdem wählte die Synode die Mitglieder für den Finanz- und Umweltausschuss.

Synodenprotokoll, 31.08.2018, Kiel-Holteinau

Wahlen standen Mittelpunkt dieser Synodensitzung. Es ging darum, die Delegierten für die Nordkirchen-Synode zu bestimmen sowie für verschiedene Ausschüsse.

Synodenprotokoll, 23.03.2018, St. Nikolai Kiel

In der Kieler St. Nikolaikirche versammelten sich die Synodalen, um eine neue pröpstliche Person für die Propstei Nord zu wählen.

Synodenprotokoll, 10.02.2018, Kiel-Holtenau

Die neu gewählte Synode traf sich zum ersten Mal. Auf der Tagesordnung: Wahlen, Wahlen, Wahlen!

Kontakt zur Synode

Kontakt zum Synodenpräsidium