Das innere Kind fragen
von Nils Meyer Referent Jugendkirche Altholstein
„Das haben wir schon immer so gemacht.“ Diese Aussage kennen wahrscheinlich alle. Ob im Alltag, im Beruf oder in der Gesellschaft, überall begegnet einem dieser Satz. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und deswegen bremsen wir so andere und auch uns selbst immer wieder aus. Mit Motivation, viel Lust auf Veränderung und neuen frischen Ideen starten regelmäßig Menschen neue Aufgaben. Aber immer wieder kommen die Worte "Das haben wir schon immer so gemacht" auf sie/uns zu.
In der Bibel gibt es die Geschichte, in der Jesus die Kinder gegen den Willen seiner Jünger zu sich ruft und segnet mit den Worten: "Ihnen gehört das Reich Gottes". Bei der Geschichte wird deutlich, dass wir Menschen häufiger mit der kindlichen Neugier, der Gelassenheit und der Entdeckungslust an Sachen rangehen sollten. Nicht immer uns verschließen und mit der Aussage, „Das haben wir schon immer so gemacht,“ neue Ideen und Veränderungen direkt ablehnen sollen. Offen mit Neugier und mit Tatendrang durch unseren Alltag, durch unser Berufsleben und durch die Gesellschaft gehen.
Wie schön wäre es, wenn wir ohne Vorurteile, ohne Befangenheit, aber mit kindlicher Neugier und Entdeckungslust die Welt erleben würden. Nicht ausgebremst werden durch Gewohnheiten, die wir über Jahre eingeübt haben. Wie viel Neues wäre möglich, wenn wir nur einmal frei denken könnten ohne diese Bremse. Vielleicht sollten wir alle uns erst fragen: "Was würde mein inneres Kind tun?" und danach handeln.