Erntedank mit Martha

Thomas Lemke

© Stefanie Rasmussen-Brodersen

von Pastor Thomas Lemke, Claus-Harms- Kirchengemeinde Kiel


Ich stehe an der Kirchentür. Jetzt müssten bald die Kinder aus den zweiten Klassen ankommen. Und tatsächlich, ein mit Gaben prall gefüllter Bollerwagen bewegt sich unter seiner Last ächzend die Schräge zur Kirche hoch. Viele Schülerinnen und Schüler packen mit an. Glocken läuten, der Schulgottesdienst beginnt. Die Spenden werden auf den Altar gelegt. Gemeinsam singen, feiern und beten wir. Die Kinder hören konzentriert zu, als ich eine Geschichte erzähle:

Martha verbringt die Ferien bei Großmutter auf dem Lande mit großem Garten voller Obstbäume und Gemüse. Die beiden ernten viel davon. Großmutter legt besonders schöne Früchte separat in einen eigenen Korb. - „Oma, warum tust Du das?“ Da erzählt die aus der eigenen Kindheit nach dem Krieg, als es kaum etwas Essbares gab. Damals ging sie oft aus der Stadt aufs Land, um Essbares einzutauschen. Da schenkt ihr eine Frau einen saftigen Apfel. Der schmeckte ihr so gut, dass sie immer wieder daran denken muss. Seitdem dankt sie Gott noch viel bewusster für alles, wovon sie leben kann. Deshalb füllt sie in jedem Herbst einen großen Extrakorb mit frischen Früchten und Gemüse. Der landet an Erntedank in der Kirche, wird dann weitergegeben an die „Tafeln“ der Stadt. –

Fröhlich verlassen die Schulkinder die Kirche; Und haben vielleicht etwas vom tieferen Sinn des Dankes gespürt, der weit über diesen einen Tag im Herbst hinausgeht. – Es gibt so viel zu danken! Wir feiern morgen das Erntedankfest zusammen mit „70 Jahre St. Gabriel-Kirche“.