Sascha Lohmann, Ina F. Strege, Jörgen Schulz, Almut Witt mit Jubiläumseiche
© Jürgen Schindler
Mit Jubiläumseiche: Sascha Lohmann, Ina F. Strege, Jörgen Schulz, Almut Witt (v. l.)

125 Jahre Eichhof

Gottesdienst & Mehr zum Jubiläum unseres Friedhofs

Übersicht aller Nachrichten

Vor genau 125 Jahren wurde der Kieler Parkfriedhof Eichhof eingeweiht. Dieses stolze Jubiläum feiern am Sonntag, 6. Juli, der Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein und die Christusgemeinde Kronshagen mit einem gemeinsamen Festgottesdienst. Er beginnt um 11 Uhr auf dem Platz vor der Friedhofskapelle. Im Anschluss sind alle Gäste zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Außerdem soll eine Jubiläumseiche in Sichtweite der Kapelle gepflanzt werden. Rundherum dürfen Kinder bunte, bienenfreundliche Stauden setzen. Wer mag, lässt riesige Seifenblasen durch die Luft fliegen oder schließt sich einer Führung über den Eichhof an.

Den Gottesdienst feiern die beiden Kronshagener Pastoren Ina F. Strege und Sascha Lohmann gemeinsam mit Pröpstin Almut Witt. Feierliche Musik macht das Ensemble „Betreutes Blech“. Sollte es regnen, findet der Gottesdienst in der Kapelle statt.

Man schrieb das Jahr 1900, als am 5. Juli Propst Wilhelm Becker den Eichhof einweihte. Der mit rund 40 Hektar größte Parkfriedhof Schleswig-Holsteins liegt streng genommen bereits auf dem Gebiet Kronshagens. Angelegt wurde er allerdings, um Platz zu schaffen für die sich ausbreitende Marinestadt Kiel. Innerhalb kurzer Zeit wuchs deren Bevölkerung sprunghaft an; die bisherigen Begräbnisplätze reichten nicht mehr aus. So legte man 1869 zunächst den Südfriedhof und drei Jahrzehnte später den Eichhof an.

Träger des Parkfriedhofs ist der Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein, der in Kiel noch sechs weitere Friedhöfe betreibt, darunter den Südfriedhof und den Friedhof Elmschenhagen.

Jürgen Schindler,