Klimasail Teilnehmende
© Jürgen Schindler
Leinen los zum Klima-Sail auf der Ostsee

Klima-Sail Ahoi!

Neun junge Leute erfahren den Lebensraum Ostsee

Übersicht aller Nachrichten

Sie kommen aus Altenholz, Kiel und anderswo her in Schleswig-Holstein: Neun junge Leute schippern mit der Ev.-Luth. Kompassgemeinde über die Ostsee. Am Mittwochabend haben sie mit dem historischen Schoner Ethel von Brixham vom Thiessenkai im Kieler Stadtteil Holtenau abgelegt. Bei diesem sogenannten Klima-Sail wollen sie in den kommenden zehn Tagen den Lebensraum Ostsee kennenlernen und erfahren, wie sich der Klimawandel auf ihn auswirkt.

„Die Ostsee wird heute unter anderem von der Fischerei, dem Militär und dem Tourismus genutzt. Das bringt auch Probleme mit sich und wir möchten miteinander diskutieren, welche Perspektiven es gibt,“ macht Hannah ein Beispiel. Die 20-Jährige segelt als Teamerin mit und ist für die inhaltliche Arbeit an Bord zuständig, zusammen mit Diakonin Linda Schiffling von der Kompassgemeinde.

„Ich möchte aber auch Abenteuer erleben: in den Sternenhimmel über dem Meer schauen, die salzige Luft spüren und die Sonnenuntergänge erleben“, freut sich Sina. Sie ist 17 Jahre alt und zum ersten Mal auf einem Segelschiff unterwegs. Dass es zwischendurch auch stürmisch werden kann, mit ordentlich Wellengang, das macht ihr keine Angst. „Wir werden schon nicht seekrank“, meint sie und ihre Mitseglerin Mira nickt zustimmend.

Bis zum 8. August sind sie Teil der Crew, die dorthin schippert, wohin der Wind sie treibt. Erstmal Richtung Dänemark und dann mal sehen. Zielhafen ist jedenfalls Rostock. Dazwischen kochen die jungen Leute gemeinsam vegetarisch: Reis, Nudeln, Curry. Für Hannah ist der kulinarische Höhepunkt des Törns: „Einmal gibt es auch veganes Labskaus!“

Jürgen Schindler,